Roman-Herzog-Krebszentrum
Comprehensive Cancer Center
Aktuelle Entwicklungen beim Prostatakarzinom
19.03.2014, 18.30 bis 20.00 Uhr
Hörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar
CME 3 Punkte
Veranstaltungs-Flyer als PDF zum Download
Grußwort | Programm | Referenten | Organisation
Grußwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Projektgruppe Urogenitaltumore des Tumorzentrums München möchte Sie gemeinsam mit den beiden Urologischen Universitätskliniken herzlich zu einer Fortbildungsveranstaltung zum Prostatakarzinom einladen.
Mit dem aktuellen Fortbildungsprogramm wollen wir Ihnen
neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie
des Prostatakarzinoms vorstellen. Mit [68Ga]-PSMA
steht uns seit etwa einem Jahr ein neuer, faszinierender
Tracer zur nuklearmedizinischen Diagnostik beim Prostatakarzinom
zur Verfügung. Herr PD Dr. Eiber aus der
Nuklearmedizinischen Klinik wird Ihnen anhand von Fallbeispielen
den aktuellen Stand des PSMA-PET/MRT in
der Primärdiagnostik, Staging und Rezidivsituation des
Prostatakarzinoms erläutern. Die Bildgebung unterstützt
uns bereits heute bei der Primär- und Rezidivdiagnostik.
Hier wollen wir mit Ihnen auch technische Voraussetzungen
und Indikationsstellung zur Fusionsbiopsie der Prostata
diskutieren.
Die letzten beiden Jahre standen zusätzlich im Zeichen von neuen innovativen Therapiestrategien für das kastrationsresistente Prostatakarzinom (CRPC). Mehr Substanzen implementieren aber auch mehr Fragen nach der optimalen Therapiesequenz des CRPC im urologischen Praxisalltag.
Wir hoffen, dass das Programm Ihr Interesse findet und
wir Sie zur Veranstaltung begrüßen dürfen. Wir freuen
uns auf einen intensiven und interessanten Gedankenaustausch
mit Ihnen und verbleiben mit herzlichen Grüßen.
Univ.-Prof. Dr. med.
Jürgen E. Gschwend Direktor der Urologischen Klinik, Klinikum rechts der Isar |
PD Dr. med.
H. Kübler Leitender Oberarzt |
Programm
Einführung PSMA-Targeting und PET/MR-Diagnostik
beim Prostatakarzinom |
Stellenwert der Fusionsbiopsie zur
Detektion des Prostatakarzinoms PD Dr. Tobias Maurer |
Aktuelle Sequenztherapie des CRPC PD Dr. Hubert Kübler |
Studien-Update 2014: Welche neuen Substanzen befinden sich aktuell in der klinischen Erprobung? Prof. Dr. Margitta Retz |
Abschließende Lernerfolgskontrolle Besuch der Industrieausstellung Abendbuffet |
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend
PD Dr. med. H. Kübler
Referenten
Referenten/Moderatoren aus dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
PD Dr. Matthias Eiber
Institut für Diagnostische und
Interventionelle Radiologie und
Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik
Univ.-Prof. Dr. Jürgen E. Gschwend
Direktor Urologische Klinik und Poliklinik
PD Dr. Hubert Kübler
Urologische Klinik und Poliklinik
PD Dr. Tobias Maurer
Urologische Klinik und Poliklinik
Prof. Dr. Margitta Retz
Urologische Klinik und Poliklinik
Organisation und wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. Hubert Kübler,
Leitender Oberarzt
Urologische Klinik und Poliklinik
Technische Universität München
Klinikum rechts der Isar
Tel. +49 89 4140 2507 (8.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
Fax +49 89 4140 2542
Monika.tichy@lrz.tum.de
www.mriu.de