Roman-Herzog-Krebszentrum
Comprehensive Cancer Center
Prostatakrebs
Vorsorge – Diagnostik – Therapie
Informationstag
Samstag, 5. April 2014, 10.00-14.00 Uhr
Hörsaal A Klinikum rechts der Isar
Veranstaltungs-Flyer als PDF zum Download
Grußwort | Programm | Referenten | Organisation
Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Patienten und Angehörige,
Wir möchten Sie sehr herzlich zu dem jährlichen Informationstag des Roman-Herzog-Krebszentrums (RHCCC) zum Thema „Prostatakrebs: Vorsorge – Diagnostik - Therapie“ unter der Leitung der Urologischen Klinik und Poliklinik einladen.
Der Patienteninformationstag findet am 05. April 2014 von 10 Uhr bis 14 Uhr im Hörsaal A des Klinikums rechts der Isar in München statt.
Ein großes Anliegen der Urologischen Klinik und des Roman-Herzog-Krebszentrums ist es, Sie gleichermaßen neutral und umfassend über die aktuellen Entwicklungen und Trends rund um das Thema „Prostatakrebs“ zu informieren. Neben einer sinnvollen Vorsorge sollen vor allem die verschiedenen Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie sowohl bei lokal begrenzter als auch fort-geschrittener oder metastasierter Erkrankung aufgezeigt und besprochen werden. Darüber hinaus möchten wir dieses Jahr auch besonders über unterstützende Maßnahmen durch Ernährung oder sportliche Betätigung als Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten und Angehörige, auch über Hilfestellungen hinsichtlich der psychischen Belastung informieren.
Zum Abschluss der Veranstaltung werden Sie wie immer die Möglichkeit haben, im direkten Gespräch Ihre persönlichen Fragen durch die Referenten beantworten zu lassen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Angehörigen zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Univ.-Prof. Dr. med. J. E. Gschwend Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik |
Dr. med. T. Maurer Oberarzt Urologische Klinik und Poliklinik |
Programm
Uhrzeit | Thema | Referenten |
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung | Prof. Dr. med. J.E. Gschwend |
Vorsorge | ||
10:05 Uhr | Vorsorge im Kreuzfeuer der Medien | PD Dr. med. H. Kübler |
10:20 Uhr | PSA & neue Marker – sinnvoll oder unnötig? | Dr. med. G. Hatzichristodoulou |
Diagnostik | ||
10:35 Uhr | Moderne Prostatabiopsie | PD Dr. med. T. Maurer |
10:50 Uhr | Aktuelle Entwicklungen in der Bildgebung | PD Dr. med. M. Eiber |
11:05 Uhr | Psychosoziale Belastungen durch Krebs | Prof. Dr. rer. soc. P. Herschbach |
11:20 Uhr | Ernährung und Krebs | Ch. Leicht |
11:35 Uhr | Sport und Krebs | Prof. Dr. med. M. Halle |
11:50 Uhr | Vorstellung Selbsthilfegruppe | K. H. Klein |
12:00 Uhr | Pause mit Imbiss im Foyer | |
Therapie | ||
12:45 Uhr | Abwarten und Beobachten | Dr. med. R. Tauber |
13:00 Uhr | Strahlentherapie | Dr. med. C. Winkler |
13:15 Uhr | Operation | Prof. Dr. med. J. E. Gschwend |
13:30 Uhr | Erneute lokale Maßnahmen | Dr. med. M. Autenrieth |
13:45 Uhr | Medikamentöse Therapie | Prof. Dr. med. M. Retz |
14:00 Uhr | Zusammenfassung und Diskussion | Prof Dr. med. J. E. Gschwend PD Dr. med. T. Maurer |
Referenten
Klinikum rechts der Isar, TU München:
Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend
Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik
Prof. Dr. med. Margitta Retz
PD Dr. med. Hubert Kübler
PD Dr. med. Tobias Maurer
Dr. med. Michael Autenrieth
Dr. med. Georgios Hatzichristodoulou
Dr. med. Robert Tauber
Prof. Dr. med. Martin Halle
Direktor der Abteilung Präventive
und Rehabilitative
Sportmedizin,
Klinikum rechts der Isar, TU München
Prof. Dr. rer. soc. Peter Herschbach
Direktor des Roman-Herzog-Krebszentrums
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Klinikum rechts der Isar, TU München
PD Dr. med. Matthias Eiber
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und
Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, TU München
Dr. med. Cornelia Winkler
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und
Radiologische Onkologie,
Klinikum rechts der Isar, TU München
Karl-Heinz Klein
Vertreter Selbsthilfegruppen Prostatakarzinom München
Christine Leicht
Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin,
TU MünchenKlinikum
Organisation
OA PD Dr. med. T. Maurer, FEBU
Frau Monika Tichy-Beckers (Sekretariat)
Urologische Klinik und Poliklinik
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Tel. +49 89/4140-2507 (8:00 - 12:00 Uhr)
Fax +49 89/4140-2542