Männermedizin
im Jahr 2018
Neues für die Praxis
Fortbildungsveranstaltung
am 24. Oktober 2018
18:30 – 20:30 Uhr
Hörsaal Pavillon
3 CME Punkte
Veranstaltungs-Flyer und Anmeldung
als PDF zum Download
Grußwort | Programm | Referenten/Moderatoren | Organisation
Grußwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
am 24. Oktober 2018 veranstaltet die Urologie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München bereits zum siebten Mal einen Abend rund um die „Männermedizin“. Wir haben, wie wir meinen, für diese Fortbildung wieder aktuelle und spannende praxisnahe Themen herausgesucht und freuen uns, Sie herzlich dazu einladen zu können.
Das Penisimplantat als letzte Möglichkeit zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion wird in Deutschland im internationalen Vergleich selten eingesetzt. Herr Dr. Kay Westenfelder, Oberarzt in unserer Klinik und verantwortlich für die funktionelle Urologie, wird v.a. auf das Handling nach der Operation eingehen und dank seiner Erfahrung Tipps und Tricks im Umgang mit dem Implantat verraten.
Herr Professor Frank-Michael Köhn vom Andrologicum München wird als Experte für andrologische Fragestellungen und Co-Autor der Leitlinie zur Behandlung der Gynäkomastie über die Diagnostik und die Therapiemöglichkeiten sprechen.
Welche Auswirkungen der Pornokonsum auf das Sexualleben hat, wird auch in Fachkreisen kontrovers diskutiert. Herr Dr. Christian Leiber, Oberarzt und Leiter der Andrologie der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Freiburg, wird diese Frage beleuchten und über evtl. dadurch entstehende sexuelle Dysfunktionen wie Ejaculatio tarda, Libidostörung aber auch Erektionsstörungen sprechen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
Professor Dr.
Jürgen E. Gschwend |
Professor Dr.
Kathleen Herkommer |
Programm
Begrüßung und Einleitung Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend |
Penisimplantat: Tricks und Pitfalls bei der Handhabung Dr. med. Kay Westenfelder |
Gynäkomastie beim Mann Prof. Dr. med. Frank-Michael Köhn |
Pornokonsum und sexuelle Funktionsstörungen Dr. med. Christian Leiber |
abschließende Lernerfolgskontrolle |
Referenten / Moderatoren
Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend
Direktor der Klinik für Urologie,
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
Prof. Dr. med. Kathleen Herkommer MBA
Oberärztin, Andrologin, Klinik für Urologie,
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
Prof. Dr. med. Frank-Michael Köhn
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Allergologie, Andrologie,
Klinischer Androloge, Andrologicum München
Dr. med. Christian Leiber
Leiter Sektion Andrologie, Oberarzt,
Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Freiburg
Dr. med. Kay Westenfelder
Oberarzt, Klinik für Urologie,
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
Organisation
Prof. Dr. Kathleen Herkommer
Klinik und Poliklinik für Urologie
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Oberarztsekretariat
Tel.: +49 89 4140-2508
(8.00 bis 12.00 Uhr)
Fax: +49 89 4140-9824
uro-kliniksekretariat@mri.tum.de
Mit freundlicher Unterstützung von: